Bourbaki

Bourbaki
I
Bourbaki
 
[burba'ki, französisch], Nicolas, Deckname für eine Gruppe führender, meist französischer Mathematiker des 20. Jahrhunderts, wie H. Cartan, C. Chevalley, J. Dieudonné, S. Eilenberg, L. Schwartz und A. Weil, die in ihrem gemeinsamen Hauptwerk »Éléments de mathématique« (1939 ff.) - ausgehend von einigen wenigen Grundaxiomen sowie Grundstrukturen - einen streng logisch-axiomatischen Aufbau wesentlicher Teile der Mathematik (u. a. der Mengenlehre, Algebra und allgemeinen Topologie, der Theorie der Funktionen einer reellen Variablen, der Integration und der topologischen Vektorräume sowie der Lie-Algebren und -Gruppen) gaben. Die verwendeten Grundstrukturen werden dabei eingeteilt in die algebraischen Strukturen, die durch die Ordnungsrelationen gegebenen Ordnungsstrukturen und die topologischen Strukturen.
 
Weitere Werke: Séminaire Bourbaki (1949 ff.); Éléments d'histoire des mathématiques (1960; deutsch Elemente der Mathematikgeschichte).
 
II
Bourbaki
 
[burba'ki], Charles Denis Sauter, französischer General griechischer Herkunft, * Pau 26. 4. 1816, ✝ Bayonne 22. 9. 1897; befehligte 1870 die Kaisergarde, ging mit Wissen Bismarcks aus dem belagerten Metz nach London, um mit der Kaiserin Eugénie Verhandlungen über einen Frieden zu führen (die jedoch scheiterten). In der Schlacht an der Lisaine (Januar 1871) missglückte sein Versuch, im Auftrag der republikanischen Regierung mit der Ostarmee die deutsche Verbindung zwischen Paris und dem Rhein zu unterbrechen; die Reste der geschlagenen Bourbaki-Armee traten auf schweizerisches Gebiet über, wurden dort entwaffnet und interniert.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BOURBAKI (N.) — Nicolas Bourbaki est le nom d’un écrivain mathématique de langue française qui, depuis 1940, a entrepris de publier un traité intitulé Éléments de mathématique . De ces éléments ont été déjà publiées plus de trente monographies représentant un… …   Encyclopédie Universelle

  • Bourbaki — steht für: ein Museum in Luzern, das Bourbaki Panorama, welches die Internierung obiger Armee darstellt Nicolas Bourbaki, das Pseudonym einer Gruppe französischer Mathematiker zwecks Formulierung von Büchern zur Strukturierung der gesamten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bourbaki — Bourbaki, Charles Denis Sauter, franz. General, geb. 22. April 1816 in Pau, gest. 22. Sept. 1897 auf seiner Villa bei Bayonne, trat 1836 ins Heer und wurde 1854 Brigadegeneral. Nachdem er bisher meist in Algerien gedient hatte, zeichnete er sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bourbaki — (spr. bur ), Charles Denis Sauter, franz. General, geb. 22. April 1816 zu Pau, zeichnete sich im Krimkriege, 1859 bei Solferino aus, erhielt im Deutsch Franz. Kriege Juli 1870 den Oberbefehl über die kaiserl. Garde, wurde mit Bazaine in Metz… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bourbaki — Bourbaki, Nicolas …   Enciclopedia Universal

  • Bourbaki — (Nicolas) pseudonyme collectif de mathématiciens français qui se consacrent depuis 1939 à l exposé logique des mathématiques …   Encyclopédie Universelle

  • Bourbaki — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Nicolas Bourbaki, pseudonyme utilisé par les membres de l Association Bourbaki pour leur traité de mathématiques. Constantin Denis Bourbaki (1787 1827),… …   Wikipédia en Français

  • Bourbaki (Trois-mâts) — Pour les articles homonymes, voir Bourbaki. Bourbaki Type : Trois mâts carré, voilier à prime …   Wikipédia en Français

  • Bourbaki (trois-mats) — Bourbaki (trois mâts) Pour les articles homonymes, voir Bourbaki. Bourbaki Type : Trois mâts carré, voilier à prime …   Wikipédia en Français

  • Bourbaki-Panorama —   [burba ki ], Darstellung des Übertritts der von dem französischen General C. D. S. Bourbaki angeführten Truppen in die neutrale Schweiz im Februar 1871. Das 1 100 m2 große Bourbaki Panorama wurde 1881 von dem Historienmaler Édouard Castres (*… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”